Scroll to navigation

LABPLOT(1) LabPlot-Benutzerhandbuch LABPLOT(1)

NAME

labplot - LabPlot ist eine Anwendung zur interaktiven Erstellung von Grafiken und Analyse wissenschaftlicher Daten.

ÜBERSICHT

labplot [LabPlot-Optionen] [file]

BESCHREIBUNG

LabPlot ist ein Programm zur Darstellung und Auswertung Daten.

Zu den Funktionen gehören das Plotten von 2D- und 3D-Daten und Funktionen, die einfache Bearbeitung von Plots, Analyse von Daten und Funktionen, Unterstützung für verschiedene Arbeitsblätter mit MDI- und LabPlot-Projektdateien.

Beachten Sie, dass LabPlot mit dem Befehl labplot gestartet wird.

LABPLOT-OPTIONEN

Eine vollständige Zusammenstellung der allgemeinen Optionen wird angezeigt, wenn Sie labplot --help ausführen.

--no-splash

Den Startbildschirm nicht anzeigen.

--presenter

Im Präsentationsmodus starten.

ARGUMENTE

file

Der Speicherort der zu öffnenden Projektdatei, normalerweise mit der Dateierweiterung .lml.

Die Projektdatei kann auch komprimiert sein, die Dateierweiterung lautet dann .lml.gz, .lml.bz2 oder .lml.xz.

SIEHE AUCH

Die vollständige Dokumentation finden Sie im KDE-Hilfezentrum.Sie können auch die URL help:/labplot[1] verwenden (geben Sie entweder diese URL in Konqueror ein, oder starten Sie den Befehl khelpcenter help:/labplot).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://labplot.kde.org/.

AUTOREN

LabPlot wurde geschrieben von

Stefan Gerlach <stefan.gerlach@uni.kn>,
Alexander Semke <alexander.semke@web.de>,
Fábián Kristóf-Szabolcs <f-kristof@hotmail.com>
und weiteren Autoren.

Diese Handbuchseite wurde von Helen Faulkner <helen_ml_faulkner@yahoo.co.uk> für Debian GNU/Linux geschrieben (darf aber auch von anderen verwendet werden).

Lizenz: GNU General Public License Version 2 <http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html>

AUTOR

Helen Faulkner <helen_ml_faulkner@yahoo.co.uk>

LabPlot Benutzerhandbuch.

FUßNOTEN

1.
help:/labplot
help:/kate
2018-09-28 LabPlot LabPlot 2.6