Scroll to navigation

DARKTABLE-CLI(1) darktable DARKTABLE-CLI(1)

NAME

darktable-cli - eine Kommandozeilenvariante von darktable

ÜBERSICHT

    darktable-cli IMG_1234.{RAW,...} [<XMP-Datei>] <Ausgabedatei> [Optionen] [--core <darktable-Optionen>]

Optionen:

    --width <max width>
    --height <max height>
    --bpp <bpp>
    --hq <0|1|false|true>
    --upscale <0|1|false|true>
    --export_masks <0|1|false|true>
    --style <style name>
    --style-overwrite
    --apply-custom-presets <0|1|false|true>
    --verbose
    --help
    --version

BESCHREIBUNG

darktable ist ein Programm für den digitalen Fotografie-Workflow unter Linux, Mac OS X und verschiedenen anderen Unices. Es wird in darktable(1) eingehender beschrieben.

darktable-cli ist eine Kommandozeilen-Variante die dazu dient, Bilder mit zugehöriger XMP-Datei zu exportieren.

OPTIONEN

Es müssen eine Bilddatei und eine Ausgabedatei angegeben werden. Alle anderen Parameter sind optional.

<Eingabedatei>
Der Name der Eingabedatei, die exportiert werden soll.
<XMP-Datei>
Der optionale Name einer XMP-Begleitdatei mit dem Verlauf, der beim Export angewandt werden soll. Wenn diese Option nicht angegeben wird dann sucht darktable nach der XMP-Datei, die zum gegebenen Bild gehört.
<Ausgabedatei>
Der Name der Ausgabedatei. darktable leitet das Dateiformat von der Dateinamenserweiterung ab. Es stehen auch alle Variablen zur Verfügung, die von darktables Export-Modul unterstützt werden.
Mit diesem optionalen Parameter kann die Pixel-Breite des exportierten Bildes angegeben werden.
Mit diesem optionalen Parameter kann die Pixel-Höhe des exportierten Bildes angegeben werden.
Ein optionaler Parameter um die Farbtiefe des exportierten Bildes festgelegt werden; zulässige Werte hängen vom Dateiformat ab. Momentan funktioniert diese Option noch nicht. Wenn Sie die Farbtiefe festlegen müssen können Sie dies folgendermaßen machen:

    --core --conf plugins/imageio/format/<FORMAT>/bpp=<WERT>
    

wobei FORMAT der Name des gewählten Ausgabeformats ist, zum Beispiel png.

Dieser Schalter legt fest, ob beim Export hochqualitatives Resampling zum Einsatz kommt. Dies ist standardmäßig der Fall.
Dieser Schalter legt fest, ob beim Export das Ergebnis vergrößert werden darf. Dies ist standardmäßig nicht der Fall.
A flag that defines whether masks used in the image will be stored as layers in the exported image (provided the format supports it). Defaults to false.
Specify the name of a style to be applied during export. If a style is specified, the path to the darktable configuration directory must also be specified (i.e. --core --configdir ~/.config/darktable). Defaults to no style specified.
The specified style overwrites the history stack instead of being appended to it.
With this option you can decide if darktable loads its set of default parameters from data.db and applies them. Otherwise the defaults that ship with darktable are used.

Set this flag to false in order to run multiple instances.

Aktiviert detaillierte Ausgaben.
Alle Kommandozeilenparameter hinter --core werden an den darktable-Kern durchgereicht und wie Standardparameter behandelt. Siehe darktable(1) für detaillierte Beschreibungen der Optionen.

SIEHE AUCH

darktable(1)

AUTOREN

Der Hauptentwickler von darktable ist Johannes Hanika. Die (hoffentlich) vollständige Liste der Mitwirkenden im Projekt ist:

* Developers: Pascal Obry Victor Forsiuk Ralf Brown Hanno Schwalm Mario Zimmermann Aldric Renaudin Diederik ter Rahe Jeronimo Pellegrini Miloš Komarčević Martin Straeten Bill Ferguson EdgarLux Kofa Kang-Wei Hsu Matjaž Jeran

* Translators: Victor Forsiuk Pascal Obry Jeronimo Pellegrini Martin Straeten EdgarLux Kang-Wei Hsu Matjaž Jeran Jan Šmucr CC RIM Ryo Shinozaki Besmir Godolja Johan Schiff Marko Vertainen Ralf Brown 崔琛浩

* Sub-module rawspeed contributors (at least 1 commit): Miloš Komarčević Roman Lebedev Pascal Obry Georg Lukas

* Sub-module integration contributors (at least 1 commit): Pascal Obry

And all those of you that made previous releases possible

Diese Manpage wurde von Richard Levitte <richard@levitte.org> geschrieben. Sie wurde von Tobias Ellinghaus <me@houz.org> erweitert. Die deutsche Übersetzung wurde von Tobias Ellinghaus <me@houz.org> erstellt.

URHEBERRECHT UND LIZENZ

Copyright (C) 2009-2019 by Authors.

darktable ist freie Software; Sie dürfen es zu den Bedingungen der GPL v3 oder (nach Ihrer Wahl) irgendeiner späteren Version weiterverbreiten und / oder verändern.

2019-11-27 darktable 3.0