table of contents
WCPNCPY(3) | Linux-Programmierhandbuch | WCPNCPY(3) |
BEZEICHNUNG¶
wcpncpy - eine Zeichenkette fester Größe weiter Zeichen kopieren und einen Zeiger auf ihr Ende zurückliefern
ÜBERSICHT¶
#include <wchar.h>
wchar_t *wcpncpy(wchar_t *Ziel, const wchar_t *Quelle, size_t n);
Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe
feature_test_macros(7)):
wcpncpy():
- Seit Glibc 2.10:
- _POSIX_C_SOURCE >= 200809L
- Vor Glibc 2.10:
- _GNU_SOURCE
BESCHREIBUNG¶
Die Funktion wcpncpy() ist das Äquivalent der Funktion stpncpy(3) für weite Zeichen. Sie kopiert höchstens n weite Zeichen von der Zeichenkette weiter Zeichen auf die Quelle zeigt, einschließlich des abschließenden weiten Nullzeichens (L'\0'), in das Feld, auf das Ziel zeigt. Genau n Zeichen werden nach Ziel geschrieben. Falls die Länge wcslen(Quelle) kleiner als n ist, dann werden die verbleibenden weiten Zeichen in dem Feld, auf das Ziel zeigt, mit L'\0'-Zeichen gefüllt. Falls die Länge wcslen(Quelle) größer oder gleich n ist, wird die Zeichenkette, auf die Ziel zeigt, nicht mit L'\0' abgeschlossen.
Die Zeichenketten dürfen sich nicht überlappen.
Der Programmierer muss sicherstellen, dass es bei Ziel Raum für mindestens n weite Zeichen gibt.
RÜCKGABEWERT¶
wcpncpy() liefert einen Zeiger auf das letzte geschriebene weite Zeichen zurück, d.h. auf Ziel+n-1.
ATTRIBUTE¶
Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
Schnittstelle | Attribut | Wert |
wcpncpy() | Multithread-Fähigkeit | MT-Safe |
KONFORM ZU¶
POSIX.1-2008.
SIEHE AUCH¶
KOLOPHON¶
Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 4.16 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können, sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
15. März 2016 | GNU |