Scroll to navigation

SINCOS(3) Linux-Programmierhandbuch SINCOS(3)

BEZEICHNUNG

sincos, sincosf, sincosl - Simultane Berechnung vom Sinus und Kosinus

ÜBERSICHT

#define _GNU_SOURCE         /* siehe feature_test_macros(7) */
#include <math.h>
void sincos(double x, double *sin, double *cos);
void sincosf(float x, float *sin, float *cos);
void sincosl(long double x, long double *sin, long double *cos);

Linken Sie mit der Option -lm.

BESCHREIBUNG

Mehrere Anwendungen benötigen sowohl den Sinus als auch den Kosinus des gleichen Winkels x. Diese Funktionen berechnen beide simultan und speichern die Ergebnisse in *sin und *cos. Die Verwendung dieser Funktion kann effizienter als der Aufruf der zwei separaten sin(3) und cos(3) sein.

Falls x ein NaN ist, wird in *sin und *cos NaN zurückgeliefert.

Falls x positiv oder negativ unendlich ist, erfolgt ein Wertebereichsfehler und in *sin und *cos wird NaN zurückgeliefert.

RÜCKGABEWERT

Diese Funktionen liefern void zurück.

FEHLER

In math_error(7) erfahren Sie, wie Sie Fehler bei der Ausführung dieser Funktionen erkennen.

Die folgenden Fehler können auftreten:

Es wird ein ungültiger Fließkomma-Ausnahmefehler (FE_INVALID) ausgelöst.

Diese Funktionen setzen errno nicht.

VERSIONEN

Diese Funktionen kamen erstmals in Glibc in Version 2.1 vor.

ATTRIBUTE

Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.

Schnittstelle Attribut Wert
sincos(), sincosf(), sincosl() Multithread-Fähigkeit MT-Safe

KONFORM ZU

Diese Funktionen sind GNU-Erweiterungen.

ANMERKUNGEN

Um den Leistungsvorteil von sincos() zu erkennen, kann es notwendig sein, die eingebauten Optimierungen von gcc(1) zu deaktivieren. Hierzu können folgende Schalter verwandt werden:


cc -O -lm -fno-builtin prog.c

SIEHE AUCH

cos(3), sin(3), tan(3)

KOLOPHON

Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung 4.16 des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können, sowie die aktuelle Version dieser Seite finden sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.

15. September 2017 GNU