Scroll to navigation

sane-v4l(5) SANE Scanner Access Now Easy sane-v4l(5)

BEZEICHNUNG

sane-v4l - SANE-Schnittstelle für die »Video for Linux«-API

BESCHREIBUNG

Die Bibliothek sane-v4l implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum generischen Zugriff auf Videokameras und ähnliche Geräte, die die V4L-API (Video for Linux) verwenden.

Dies ist ALPHA-Software. Wirklich! Wichtige Funktionen fehlen und es gibt eine Menge Fehler. Der Code wurde bisher nur auf einem Linux-2.4-System mit einer Hauppauge WinTV-Videokarte getestet.

GERÄTENAMEN

Dieses Backend erwartet Gerätenamen der folgenden Form:

Spezialdatei

Die angegebene Spezialdatei ist ein UNIX-Pfadname eines Spezialgeräts, das einem V4l-Gerät entspricht. Der Name des Spezialgeräts muss ein V4l-Gerät oder ein symbolischer Link zu so einem Gerät sein. Ein solcher Name könnte beispielsweise /dev/video0 oder /dev/bttv0 sein.

KONFIGURATION

Die Datei v4l.conf enthält eine Liste von Gerätenamen, die V4l-Geräten entsprechen. Leere Zeilen und solche, die mit einer Raute (#) beginnen, werden ignoriert. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Konfigurationsdatei:

/dev/bttv0
# Dies ist ein Kommentar
/dev/video3

DATEIEN

/etc/sane.d/v4l.conf
Die Backend-Konfigurationsdatei (siehe auch die nachfolgende Beschreibung von SANE_CONFIG_DIR).
/usr/lib64/sane/libsane-v4l.a
Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert.
/usr/lib64/sane/libsane-v4l.so
Die dynamische Bibliothek, die dieses Backend implementiert (auf Systemen verfügbar, die dynamisches Laden unterstützen).

UMGEBUNGSVARIABLEN

Diese Umgebungsvariable gibt eine Liste von Verzeichnissen an, die die Konfigurationsdatei enthalten können. Unter UNIX sind die Verzeichnisse durch Doppelpunkte (:) getrennt, unter OS/2 durch Semikola (;). Falls diese Variable nicht gesetzt ist, wird in zwei Standardverzeichnissen nach der Konfigurationsdatei gesucht: zuerst im aktuellen Arbeitsverzeichnis (.) und dann in /etc/sane.d. Falls der Wert der Umgebungsvariable mit dem Verzeichnis-Trennzeichen endet, dann werden die Standardverzeichnisse nach den explizit angegebenen Verzeichnissen durchsucht. Wenn Sie beispielsweise SANE_CONFIG_DIR auf »/tmp/config:« setzen, wird in den Verzeichnissen »tmp/config«, ».« und »/etc/sane.d« gesucht (in dieser Reihenfolge).
Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstützung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe für dieses Backend. Beispielsweise bewirkt ein Wert von 128 die Anzeige sämtlicher Debug-Ausgaben. Kleinere Werte reduzieren die Ausführlichkeit.

AUTOR

Juergen G. Schimmer, Henning Meier-Geinitz

FEHLER:

Abstürze sind bei mehreren vorhandenen Videokarten möglich. Auswahl der Bildwiederholfrequenz und Bildgeometrie ist nicht möglich.
Senden Sie Fehlerberichte (auf Englisch) an die SANE-Mailingliste: sane-devel@alioth-lists.debian.net. Sie müssen die Liste abonnieren, um E-Mails senden zu können. Siehe http://www.sane-project.org/mailing-lists.html für Details.

SIEHE AUCH

sane(7), xcam(1)

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.

14. Juli 2008