LSIPC(1) | Dienstprogramme für Benutzer | LSIPC(1) |
BEZEICHNUNG¶
lsipc - Informationen zu IPC-Einrichtungen anzeigen, die aktuell im System beschäftigt sind
ÜBERSICHT¶
lsipc [Optionen]
BESCHREIBUNG¶
lsipc zeigt Informationen zu Einrichtungen der System-V-Interprozess-Kommunikation an, für die der aufrufende Prozess Schreibzugriff hat.
OPTIONEN¶
-i, --id id
-g, --global
-h, --help
-V, --version
Ressourcenoptionen¶
-m, --shmems
-q, --queues
-s, --semaphores
Formatierung der Ausgabe¶
-c, --creator
-e, --export
-J, --json
-l, --list
-n, --newline
--noheadings
--notruncate
-o, --output Liste
-b, --bytes
-r, --raw
-t, --time
--time-format Typ
-P, --numeric-perms
EXIT-STATUS¶
0
1
2
GESCHICHTE¶
Das Dienstprogramm lsipc wurde von ipcs(1) inspiriert.
AUTOREN¶
Ondrej Oprala <ooprala@redhat.com>, Karel Zak <kzak@redhat.com>
SIEHE AUCH¶
ipcmk(1), ipcrm(1), msgrcv(2), msgsnd(2), semget(2), semop(2), shmat(2), shmdt(2), shmget(2), sysvipc(7)
FEHLER MELDEN¶
Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf <https://github.com/karelzak/util-linux/issues>.
VERFÜGBARKEIT¶
Der Befehl lsipc ist Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen werden kann von: Linux Kernel Archive <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/>.
ÜBERSETZUNG¶
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
14. Februar 2022 | util-linux 2.37.4 |